Hamburgischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Fachverband für Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und artverwandte Sportarten
Mit Sicherheit - Lebensgefühl

Das 1x1 der Ju-Jutsu Prüfung

FAQ1Die Prüfung ist eine der wichtigsten Ereignisse für jeden Ju-Jutsuka. Dies gilt für den jungen Ju-Jutsuka, der sich zum gelben Streifen vorbereitet bis zum Erwachsenen, der sich zum 5. Dan prüfen lassen will.

Dementsprechend ist eine optimale Vorbereitung erforderlich.

Optimal Vorbereitung ist wichtig

Zu der Vorbereitung gehört natürlich das regelmäßige Training. Die Zeit zwischen zwei Prüfungen ist mindestens ein halbes Jahr und in dieser Zeit sollte sich jeder auch konsequent vorbereiten.
Prüflinge die erst zu spät mit dieser technischen Vorbereitung anfangen, haben es immer schwerer zu bestehen als solche, die permanent ein halbes Jahr durchgehend trainiert haben.

Bedenke: das halbe Jahr ist Minimum. Viele erfolgreiche Ju-Jutsuka trainieren länger als das halbe Jahr, um sich optimal vorzubereiten.

Regelmäßig trainieren

FAQ1Die technischen Anforderungen nehmen mit jeder Prüfung zu. Die Prüfer erwarten mit zunehmender Graduierung immer mehr Techniken bzw. Kombinationen auf hohem Niveau.
Berücksichtige das in Deiner Vorbereitung und frage im Zweifel Deinen Trainer.
Gehe regelmäßig zu Lehrgängen und trainiere in anderen Vereinen hin und wieder mal mit.

Anforderungen nehmen zu

Aber nicht nur die technische Seite gehört zur Vorbereitung, sondern auch das ganze drum herum. Die folgenden Punkte gelten für alle Prüfungen (Erwachsene als auch Kinder).

Grundsatz: Alle Vorausetzungen müssen am Tag der Prüfung erfüllt sein. Ein Nachreichen ist nicht zulässig.

Überprüfe selber deine Voraussetzungen

Äußeres

 

Die Prüfung findet in einem weißen Gi statt.
Frauen müssen ein weißes T-Shirt unter dem Gi tragen.
Männer tragen keine T-Shirts.

Kleidung

Man hat sauber und gepflegt (kurze Finger- und Fußnägel) zur Prüfung zu erscheinen.

Sauber und gepflegt

FAQ1Sämtlicher Schmuck ist vor der Prüfung abzulegen. Ist dieses aus medizinischen Gründen nicht möglich, muss er mit einem Tape/Verband gesichert werden.

Kein Schmuck

Haarnadeln sind verboten. Haargummies sind erlaubt (Lieber eins mehr mitnehmen)

Keine Haarnadeln

Die Gi wird mit einem Gürtel zusammengehalten. Die Farbe des Gürtels entspricht der letzten Ju-Jutsu Prüfung, die auch im Pass eingetragen ist.
Der weiße Gürtel ist der erste Gürtel für alle.
Ein Übersicht aller offiziellen Gürtelfarben findet ihr auch hier

Der richtige Gürtel

Formelles

 

Den Pass und die Jahressichtmarke bekommt man beim Verein, die Lehrgänge können überall in Hamburg besucht werden

Formelles

Ein gültiger Ju-Jutsu Pass muss vorhanden sein.

Ein Ju-Jutsu Pass

Ein Vereinswechsel wird im Pass eingetragen und wird sowohl von dem alten als auch von dem neuen Verein abgestempelt. Zusätzlich muss auch der Verband dies noch mit einem Stempel bestätigen.

Vereinswechsel

FAQ1In dem Ju-Jutsu Pass muss für die gesamte Vorbereitungszeit für jedes Jahr eine Jahressichtmarke enthalten sein. In der Regel ist es die Jahressichtmarke des aktuellen Jahres.
Die Jahressichtmarken des Vorjahres sind bis zum 31.3. des aktuellen Jahres gültig.

Jahressichtmarke

In dem Pass müssen (wenn vorhanden) alle vorherigen Prüfungen eingetragen sein. Eine Prüfung kann frühestens ein halbes Jahr nach der letzten Prüfung gemacht werden.
Hier zählt das Tagesdatum.

Letzte Prüfung, Ju-Jutsu seit

In dem Pass sollte mind. ein Lehrgang eingetragen sein, der nicht älter als ein halbes Jahr ist. Auch hier zählt das Tagesdatum. Eine Lehrgangsbescheinigung ist alternativ zulässig. Eine aktuelle Liste aller Lehrgänge eines Jahres findet man hier Die Altersgrenzen bei Lehrgängen ist einzuhalten.

Es gelten nur offizielle Lehrgänge eines Landesverbandes oder des Bundesverbandes. Im Zweifel vorher nachfragen.

Lehrgänge

Bei einigen Gürtelprüfungen gibt es ein Mindesalter. Hier gilt das Tagesdatum. Kläre das vorher.

Das richtige Alter

FAQ1Will man eine Prüfung ausserhalb des eigenen Vereins machen, ist die schriftliche Genehmigung des Vereins bei der Prüfung vorzulegen.

Prüfungen in einem anderen Verein

Für Prüfungen ausserhalb des Landes ist die Genehmigung des Verbandes notwendig.

Prüfungen in einem anderen Bundesland

Sonstiges:

 

Der Prüfling hat alle benötigten Gegenstände (Waffen, Pratzen, ...) selber mitzubringen

Waffen und Pratzen

Der Prüfling darf nur in optimalen gesundheitlichen Zustand antreten. Im Zweifel muss ein ärztliches Attest vorgelegt werden.

Gesund

Für alle weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

HJJVJens Keckstein - Prüfungsreferent Hamburg -

Noch Fragen?