![]() | Hamburgs Ju-Jutsu Wettkämpfer | Leistungssportreferentin: Andrea Schmidt ![]() | ![]() |
Der Wettkampfkader des HJJV
Der Landeskader des HJJV umfasst Fighting und Duo. Er wird von den Landestrainern zusammengestellt und besteht aus einer Auswahl von Wettkämpfern aus verschiedenen Hamburger Vereinen. Voraussetzung für die Aufnahme in den Landeskader oder auch um im Kader zu bleiben ist die regelmäßige Teilnahme an den Kadermaßnahmen bzw. dem entsprechenden Verbandstraining. Mitglieder des Kader, die sich zu Deutschen Meisterschaften oder gar Europa- oder Weltmeisterschaften qualifizierien erhalten dann auch Unterstützung vom HJJV (und DJJV) um an diesen Veranstaltungen teilnehmen zu können.Deutschlandweit gibt es dann noch einen Bundeskader, in den man berufen werden kann.
Derzeit betreiben 7 Hamburger Vereine Leistungssport in der Disziplin Fighting.
![]() | Wir werden digital! Unser Kader wird derzeit in das SportData System eingebucht und über SportsID erfasst. So sind national und international erfolgreiche Wettkämpfer dann auch in den entsprechenden Ranglisten vertreten. Der Link zum SportsID-Login für die Vereinsvertreter gibts hier |
Landeskader Fighting | Landeskader Duo | ||
Landestrainer Fighting: Sergej Balbuzki, Leonard Oelze![]() | ![]() ![]() | Landestrainerin Duo: Andrea Schmidt![]() | ![]() |
Landesjugendtrainer Fighting: Sören Schubert![]() | ![]() | ||
Termine für das Kadertraining
Neben den Wettkämpfen und Meisterschaften gibt es für Kadermitglieder noch die Termine für das Verbands- oder Kadertraining. Die Teilnahme an diesen Maßnahmen ist für die Kadermitglieder Pflicht.
2014 wurde ein Landeskader Fighting Jugend für die U 10 (letztes Jahr U10), U 12 und U 15 wieder eingeführt. Es wird jeden Monat einen gemeinsamen Trainingstermin geben, an dem möglichst alle Vereine des HJJV, Kämpfer und Kämpferinnen aus den genannten Altersklassen zum Kadertraining schicken, die Interesse haben für Hamburg im Fighting System zu kämpfen.Die Termine für das Kadertraining werden den Kadermitgliedern bekanntgegeben und sind in der Jahresplanung der HJJV zu sehen. Nähere Informationen gibt es bei den Landestrainern.
